Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Schützenstraße 18
10117 Berlin
Raum: 430
Tel.: +49 30 20192 567
veenstra@leibniz-zas.de
ORCID
Dr. Tonjes Veenstra ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt A02 Sprecherwahl in Kreolsprachcommunities: Bislama and Morisien im Rahmen des SFB 1412 Register: Language-Users’ Knowledge of Situational-Functional Variation / Forschungsbereich 3 'Syntax & Lexikon'.
Er ist Gründungsmitglied des European Network on creole languages (SEEPiCLA) und Präsident der International Association for Colonial and Postcolonial Linguistics (IACPL).
Veenstras Forschungen, die auf umfangreicher Feldforschung in kreolischen Gesellschaften beruhen, fokussieren sich auf linguistische Theorie, insbesondere die Syntax-Morphologie-Schnittstelle und die soziolinguistische Modellierung von Sprachvariation, Sprachkontakt und Sprachwandel. Seine derzeitige Forschung widmet sich dem Erhalt von biokultureller Diversität in postkolonialen Gesellschaften.
Aktuell 07.12.2022
Aktuell 16.03.2022
Aktuell 16.03.2022
Aktuell 25.11.2019
Mitarbeiter-Vortrag 14.12.2022
Aru, Carol, Manfred Krifka, Miriam Meyerhoff & Tonjes Veenstra
Mitarbeiter-Vortrag - Eingeladener MA-Vortrag 28.11.2022
Aru, Carol, Manfred Krifka, Miriam Meyerhoff & Tonjes Veenstra
Workshop/AG 28.11.2022
Aria Adli (HU), Manfred Krifka, Nico Lehmann (HU) Tonjes Veenstra & Elisabeth Verhoeven (HU)
Workshop/AG 04.07.2022
Stephanie Solt, Tonjes Veenstra, Vahid Mortezapour (HU Berlin) & Nico Lehmann (HU Berlin)
Konferenz 09.06.2022
Jocelyn Aznar, Christian Döhler, Yining Nie (HU Berlin), Jozina Vander Klok (HU Berlin) & Tonjes Veenstra
Publikation 25.03.2022
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität. Thonicke, Kirsten, Thomas ...
Publikation 15.03.2022
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität. Thonicke, Kirsten, Thomas ...
Publikation 01.12.2021
Lima, Suzi & Tonjes Veenstra
Publikation 01.12.2021
Lima, Suzi & Tonjes Veenstra (eds.)
Publikation 01.11.2020
Smith, Norval, Tonjes Veenstra & Enoch Aboh (eds.)