Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Leibniz-Gemeinschaft

Forschungsthemen

Die Forschungsarbeit ab 2020 wird entlang bestimmter Forschungsthemen ausgerichtet, welche die Arbeit mindestens mittelfristig über vier bis sechs Jahre bestimmen. Im idealen Fall ruft ein Forschungsthema die Expertise von zwei oder mehreren Forschungsbereichen auf und stärkt so die Zusammenarbeit über die Forschungsbereiche hinweg. Forschungsthemen werden dem Wissenschaftlichen Beirat vorgestellt, von ihm bewertet und durch die Mitarbeitenden des ZAS gegebenenfalls modifiziert.

Für die Zeit bis Ende 2023 arbeiten die Wissenschaftler*innen am ZAS an acht Forschungsthemen, zu denen jeder der vier Forschungsbereiche unterschiedlich stark beiträgt:

  1. Bedeutung und Kognition
  2. Domänen in sprachlichen Modulen
  3. Multimodalität, Bewegung, Sprachproduktion und Perzeption
  4. Soziale Bedeutung
  5. Sprachdokumentation und Spracharchivierung
  6. Sprachkontakt
  7. Sprechakte und Perspektive
  8. Sprecherwahlmöglichkeiten und Sprachgebrauch