zas
  • Das ZAS
    • Institut
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsthemen
    • Publikationen
    • Labore
    • Kooperationen
  • Personen
    • Übersicht
    • Liste A–Z
    • Ehemalige
    • Assoziierte
  • Service & Transfer
    • Unsere Angebote
    • Bibliothek
    • BIVEM
    • Linguistik-Olympiade
    • MAIN
    • Plapper
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
  • search
    Suche
search
Suche
  • deutsch
  • /
  • english
  • Forschungsbereiche
  • Forschungsthemen
  • Publikationen
  • Labore
  • Kooperationen
  1. Home
  2. Forschung
  3. Forschungsbereiche
  4. Laborphonologie
  • Laborphonologie
    • COBRA-ESR5
    • DoReCo
    • GRANITUS
    • MAG
    • PROSPER
    • SALAMMBO
    • SFB Register C02
  • Sprachentwicklung & Mehrsprachigkeit
  • Syntax & Lexikon
  • Semantik & Pragmatik
  • Projektarchiv

Laborphonologie

Der Forschungsbereich Labor­phonologie unter­sucht die physiologischen, phonologischen und sozialpsychologischen Aspekte der Produktion, Perzeption und Rezeption von Sprache. Dabei wird auch die Atmung, Gestik und die Bewegungen beim Sprechen berücksichtigt. Die Forschung ist problemorientiert und rückt Phänomene ins Blickfeld, die im Kontext natürlicher Sprachverwendung auftreten.

Für die Forschung stehen ein Phonetik-Labor sowie ein Motion-Capture-Labor zur Verfügung.

LINK zur ZASx Talks: Phonetics & Phonology Series

Publikationen

Bitte hier klicken für alle Publikationen des FB1 'Laborphonologie'

Projekte

Kommunikative Ausrichtung auf der physiologischen Ebene (COBRA - ESR5)
›
Sprachvergleichende Phonetik und Morphologie mit einem zeit-alinierten Referenzkorpus aus Dokumentation von 50 Sprachen: Big Data on Small Languages (DoReCo)
›
Grammatischer Tinnitus und seine Rolle für die Wahrnehmung des fremdsprachlichen Akzents. Deutsch und Polnisch im Vergleich  (Granitus)
›
Mehrsprachigkeitserwerb und Spracherhalt in Deutschland: das Beispiel des Ober- und Niedersorbischen  (MAG)
›
Audio-visuelle Prosodie der geflüsterten und halb-geflüsterten Sprache (PROSPER)
›
Gesprochene Sprache in Bewegungen: Erwerb und Adaptation von gesprochener Kommunikation im Kontext von Körperbewegungen (SALAMMBO)
›
Variation in situierter Interaktion (SFB Register C02)
›

Galerie

Nach Aufzeichnung der Bewegungen (Mimik, Gestik) während des Sprechens, werden die Bewegungsmuster am Bildschirm ausgewertet. Die Bewegungen werden mit 12 Infrarotkameras aufgezeichnet, deren Infrarotlicht von Sensoren am Körper (Gesicht, Arme, Beine) reflektiert werden.

Bewegungsaufnahme im Motion Capture-Labor: Durch Reflektoren, die an der Kleidung und am Stirnband angebracht sind, können die Handbewegungen am Fahrradergometer und die Kopfbewegungen aufgezeichnet werden.

In einem reflexionsarmen Raum werden Sprachaufnahmen gemacht. Im Hintergrund ist durch eine Glasscheibe die Versuchsleitung im Regieraum zu sehen.

Gruppenfoto FB1

Team

Dr. Susanne Fuchs
Stellv. Direktorin; Forschungsbereichsleiterin
fuchs@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 569

Dipl.-Ing. Jörg Dreyer
Labor-Ingenieur
dreyer@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 415

Dr. Daniel Duran
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
duran@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 561

Dr. Phil Howson
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (MSCA-Fellow)
howson@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 423

Dr. Stefanie Jannedy
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
jannedy@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 405

Dr. Ludger Paschen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
paschen@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 562

PD Dr. Marzena Żygis
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
zygis@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 409

Dzhuma Abakarova
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)
abakarova@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 426

Nasim Mahdinazhad Sardhaei
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)
sardhaei@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 409

Hélène Serré
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)
serre@leibniz-zas.de

Sarah Wesolek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)
wesolek@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 426

Heather Weston
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)
weston@leibniz-zas.de
Tel. +49 30 20192 423

  • Kontakt
  • Presse
  • Anmeldung ZAS-Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook.
Twitter.
Youtube.
Instagram.

Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
Schützenstr. 18, 10117 Berlin

Reguläre Öffnungszeiten Bibliothek:
Montag - Freitag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten werden auf der Bibliotheksseite angezeigt.

Mitglied der Leibniz-Gesellschaft