Ein fremdsprachlicher Akzent kann in uns bestimmte Eindrücke über die sprechende Person hervorrufen. Dabei können diese unterbewußten (impliziten) Eindrücke überraschend sein, da sie nicht zwingend mit unseren bewussten (expliziten) Überzeugungen und Aussagen übereinstimmen. In unserem Projekt verwenden wir experimentelle Techniken, darunter den Impliziten Assoziationstest (Implicit Association Test), um ein besseres Verständnis über die Rolle des Fremdsprachenakzents in der unterbewussten und bewussten Urteilbildung gegenüber Sprechenden zu erlangen.
Das zwischen dem Leibniz-ZAS und der Universität Wroclaw stattfindende Projekt "Implizite und explizite Einstellungen gegenüber dem fremdsprachlichen Akzent im deutsch-polnischen Kontext" (polnische Seite: Dr. Piotr Gulgowski, Prof. Krzysztof Migdalski (PI); deutsche Seite: MA Sarah Wesolek, Dr. PD hab. Marzena Zygis (PI) wird von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung gefördert.
Wesolek, Sarah, Piotr Gulgowski, Joanna Blaszczak, Domahs, Ulrike & Marzena Żygis 20.11.2024
Wesolek, Sarah, Piotr Gulgowski, Joanna Blaszczak, Domahs, Ulrike & Marzena Żygis 14.11.2024
Wesolek, Sarah, Piotr Gulgowski, Joanna Blaszczak & Marzena Zygis 01. – 05.09.2024