Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Leibniz-Gemeinschaft

Tagung Mehrsprachigkeit: Übergänge im Bildungssystem

Organisator(en) Gagarina, Natalia & Nathalie Topaj
Veranstaltungsbeginn 02.11.2019, 09.00 Uhr
Veranstaltungsende 02.11.2019, 18.00 Uhr
Ort Heilig-Geist-Kapelle, Spandauer Str. 1, 10178 Berlin

Dokumentation

Zusammenfassung der Tagung

Die Präsentationen und Impulsstatements finden Sie als Verlinkungen im untenstehenden Programm.

In der Galerie rechts finden Sie eine Auswahl von Fotos der Tagung (Copyright: Kerstin Vihman).

Zu den Handlungsempfehlungen

Zur Pressemitteilung des ZAS

Zur Bildungsstatistik der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Zur Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung

(PDF) Statistischer Bericht Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege in Berlin


 

Veranstalter

Organisationsteam

Programm

Anmeldung


Veranstalter ^

Veranstalter: Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und dem Zentrum für Sprachbildung (ZeS). An der Organisation der Tagung sind mehrere Kooperationspartner des BIVEM-Netzwerks beteiligt.

Thema der Tagung sind die Herausforderungen, die mit dem Übergang von der Kita in die Schule und mit dem Übergang von einer Willkommens- in eine Regelklasse verbunden sind. Teilnehmen werden WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen, LehrerInnen und weitere pädagogische Fachkräfte sowie PolitikerInnen. Erkenntnisse aus der Forschung und aus der Praxis sollen eng miteinander verzahnt werden. Eingeladene SprecherInnen aus der Wissenschaft sind unter anderem PD Dr. Natalia Gagarina, Dr. Erkan Gürsoy, Prof. Dr. Udo Ohm, Dr. Karin Madlener und Prof. Dr. Andrea Ender. Zusätzlich bringen PraktikerInnen ihre Expertise durch Impulsstatements ein.

Ziel ist es, eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen von der Wissenschaft an die Politik zu übermitteln. Diese Handlungsempfehlungen werden am Ende der Tagung mit VertreterInnen der Politik diskutiert.


Organisationsteam ^

Nathalie Topaj (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft)

Natalia Gagarina (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft)

Sophia Czapka (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft)

Manfred Krifka (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft)

Beate Lütke (Humboldt-Universität zu Berlin)

Nicole Schumacher (Humboldt-Universität zu Berlin)

Martina Reynders (Zentrum für Sprachbildung)

Konrad Ehlich (Freie Universität Berlin)

Magdalena Wiażewicz (Bundesvereinigung für Polnische Lehrkräfte, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)

Edda Battigelli (Lingua Pankow)

 

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung

 


Programm ^

Programm zum Download

Tagungsbeiträge zum Download (Abstracts)

 

Ab 8:00

Anmeldung im Foyer

9:00-10:00

Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Manfred Krifka / PD Dr. Natalia Gagarina (Leibniz- Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft / BIVEM)

Prof. Dr. Beate Lütke / Dr. Nicole Schumacher (Humboldt-Universität zu Berlin / PSE)

Martina Reynders (Zentrum für Sprachbildung)

Diemut Severin (Leiterin der Fachgruppe Sprachbildung/Sprachförderung und Integration/Migration, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)

Katarina Niewiedzial (Beauftragte für Integration und Migration des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales)

10:00-10:30

Vortrag I (Übergang Kita-Grundschule)

PD Dr. Natalia Gagarina (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft)

Früher Spracherwerb und Sprachstandsuntersuchungen – Übergang vom Elementar- zum Primarbereich

10:30-11:00

Kaffeepause

11:00-11:30

Vortrag II (Übergang Kita-Grundschule + weiterführende Schule)

Dr. Erkan Gürsoy (ProDaZ, Universität Duisburg-Essen)

Mehrsprachig-inklusive Sprachbildung: von der Kita bis zum Abitur und in allen Fächern

11:30-12:00

5-7-minütige Impulsstatements „Kita-Grundschule“

 

Dr. med. Ulrich Fegeler (Kinder- und Jugendarzt, Gründer und Sprecher des „Deutschen Kinderbulletins“)

Auffälligkeiten der frühkindlichen Sprachentwicklung im Rahmen der pädiatrischen Grundversorgung: kurze Darstellung einiger Probleme

Torsten Wischnewski-Ruschin (Referent Kinder und Kindertagesstätten|Schule, Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.)

Aufwachsen in Mehrsprachigkeit wertschätzen und unterstützen

Heike Schimkus (Sprachförderzentrum Berlin Mitte)

Erfahrungsbericht aus meiner Tätigkeit als "Sprachberaterin für vorschulische Sprachförderung“

12:00-12:45

Diskussion

Moderation: Dörte Maack

12:45-13:00

Berliner Schülerinnen und Schüler aus dem Schreibprojekt „Kultur macht stark“ des Friedrich-Bödecker Kreis im Land Berlin e.V. präsentieren eigene Texte

13:00-14:00

Mittagspause

14:00-14:30

Vortrag III (Übergang Willkommensklasse-Regelklasse)

Prof. Dr. Udo Ohm (Universität Bielefeld)

Übergänge aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern gestalten: Sprachliches und fachliches Lernen als Dimensionen von Integration und Identitätsarbeit

14:30-15:00

Vortrag IV (Übergang Willkommensklasse-Regelklasse)

Dr. Karin Madlener (Universität Basel), Prof. Dr. Andrea Ender (Universität Salzburg), Simon Klippert, Svenja Marschall (Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli)

Best Practices der (Sprach-)Bildung für SeiteneinsteigerInnen: Übergänge ins Regelschulsystem gestalten und begleiten

15:00-15:30

5-7-minütige Impulsstatements „Willkommensklasse – Regelklasse“

Prof. Dr. Christine Czinglar (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Ressourcen für eine Didaktik der kleinen Schritte: Diagnostik der literalen Kompetenzen in der Erstsprache

Verena Balyos, Rumjana Bukowsky (Schulberaterinnen für Durchgängige Sprachbildung, Zentrum für Sprachbildung)

Maßnahmen für das Gelingen der sprachlichen Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher

Guido Siegel (Landesausschuss für Migration, Diversität und Antidiskriminierung der GEW Berlin, Lehrer in einer Willkommensklasse)

Gleichberechtige Teilhabe in einer Schule für alle

15:30-16:15

Diskussion

Moderation: Dörte Maack

16:15-16:45

Kaffeepause

16:45-18:00

 

Diskussion der Handlungsempfehlungen

Stefanie Remlinger (MdA, Sprecherin für berufliche Bildung und Haushaltspolitik, Bündnis 90/Die Grünen),

Dr. Maja Lasić (MdA, Bildungspolitische Sprecherin, SPD),

Regina Kittler (MdA,Bildungspolitische Sprecherin, Die Linke)

Moderation: Dörte Maack


Anmeldung ^

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es ist auch nicht mehr möglich, sich in die Warteliste einzutragen.

Pressevertreterinnen und -vertreter akkreditieren sich bitte bis zum 29.10.19 unter presse@leibniz-zas.de.

Kontakt:

Dr. Fabienne Salfner
Pressestelle Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
presse@leibniz-zas.de
Tel: +49 176 27805112