Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Pariser Straße 1
10719 Berlin
Raum: 1.46
Tel.: +49 30 20192 418
muehlenbernd@leibniz-zas.de
ORCID
Dr. Roland Mühlenbernd ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt A05 Die Modellierung von semantischen Registerunterschieden im Rahmen des SFB 1412 Register: Language-Users’ Knowledge of Situational-Functional Variation / Forschungsbereich 4 'Semantik & Pragmatik'.
Er interessiert sich vor allem für die Frage, wie sich individuelles Verhalten auf soziale Konventionen und Normen auswirkt. In Bezug auf menschliche Sprache möchte er diesbezüglich Erkenntnisse darüber erlangen, warum Sprecher und Hörer bestimmte Entscheidungen in Sprachproduktion und Perzeption treffen, und wie sich diese Entscheidungen langfristig auf das Sprachsystem auswirken. Zu diesem Zweck entwickelt er (insbesondere spieltheoretische) Kommunikationsmodelle und untersucht diese (i) anhand von Lösungskonzepten der (evolutionären) Spieltheorie, (ii) durch computergestützte Ansätze, und (iii) durch Experimente mit künstlichen Kommunikationssystemen. Er interessiert sich insbesondere für Fragestellungen innerhalb der linguistischen Forschungsbereiche Sprachwandel/Sprachevolution und Semantik/Pragmatik.
Mitarbeiter-Vortrag 11.10.2023
Chark, Jordan, Roland Mühlenbernd, Uli Sauerland & Stephanie Solt
Mitarbeiter-Vortrag - Poster 05.09.2022
Mühlenbernd, Roland
Mitarbeiter-Vortrag - Eingeladener MA-Vortrag 23.05.2022
Solt, Stephanie & Roland Mühlenbernd
Mitarbeiter-Vortrag - Eingeladener MA-Vortrag 26.11.2021
Mühlenbernd, Roland & Andreas Baumann
Mitarbeiter-Vortrag 06.09.2021
Mühlenbernd, Roland, Slawomir Wacewicz & Przemyslaw Zywiczynski
Publikation 22.12.2022
Mühlenbernd, Roland & Stephanie Solt
Publikation 05.09.2022
Baumann, Andreas & Roland Mühlenbernd
Publikation 05.09.2022
Mühlenbernd, Roland & Andreas Baumann
Publikation 28.02.2022
LiCalzi, Marco & Roland Mühlenbernd
Publikation 22.02.2022
Mühlenbernd, Roland, Sławomir Wacewicz & Przemysław Żywiczyński