Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Leibniz-Gemeinschaft

Karriere

Praktika

Praktika am ZAS sind erst wieder ab Herbst 2023 möglich.


Sie wollen bei uns ein Praktikum machen?

Das ZAS bietet die Möglichkeit, studienbegleitende Praktika (Pflichtpraktikum) und Schulpraktika zu absolvieren.

Allgemeine Informationen zu Praktika

Wann können Praktika absolviert werden?
Das ZAS bietet grundsätzlich jederzeit die Möglichkeit, ein Praktikum durchzuführen. Die Termine werden individuell vereinbart und hängen von den Kapazitäten der ZAS-Mitarbeiter:innen ab. Im Sommer 2023 sind Praktika am ZAS nicht möglich.

In welchem Forschungsbereich können Praktika absolviert werden?
Personen im Praktikum werden entweder einem Forschungsbereich oder Projekt zugeordnet oder wechseln während der Aufenthaltsdauer durch verschiedene Bereiche und Aufgabenfelder.

Werden Praktika vergütet?
Praktika können leider nicht bezahlt werden.

Wie lang dauern Praktika?
Informationen zur Dauer eines studienbegleitenden Pflichtpraktikums folgen demnächst auf dieser Seite. Die Dauer eines Schulpraktikums beträgt maximal zwei Wochen.

Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen können per E-Mail an Susanne Schroeder ( schroeder@leibniz-zas.de ) mit folgenden Unterlagen und Angaben geschickt werden:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlüsse (z. B. BA, Abitur) sowie weitere vorhandene Zeugnisse
  • Immatrikulationsbescheinigung (bei Studierenden)
  • Auszug aus den aktuellen Studienergebnissen (bei Studierenden)
  • Angabe des Forschungsbereichs/der Forschungsbereiche, in denen das Praktikum durchgeführt werden soll

Information zu Erasmus und Erasmus+

Kann man auch über das Erasmus-Programm ans ZAS kommen?
Wir können leider generell keine Erasmus-Studierenden am ZAS betreuen, bitte werden Sie sich hierfür an eine der Universitäten in Berlin, z.B.:

Ein Erasmus+-Traineeship kann am ZAS durchgeführt werden. Dafür bewerben Sie sich bitte direkt bei dem gewünschten Betreuer oder der gewünschten Betreuerin am ZAS mit folgenden Unterlagen:

  • Anschreiben
  • konkreter Arbeitsplan für Ihr Projekt oder Experiment
  • CV und Zeugnisse