Das Projekt untersucht die Semantik von verschiedenen Formen der nominalen Inkorporation (insbesondere der pseudo- oder syntaktischen Inkorporation) und von schwachen Definiten. Im Vordergrund steht dabei das anaphorische Potential von solchen Ausdrücken, d.h. die Frage, ob Sprecher sich im folgenden Diskurs auf die inkorporierten Nomina oder die schwachen Definite beziehen können. Einschlägige Beispiele im Deutschen:
(a) Fritz hat Zeitung / eine Zeitung gelesen. Er fand sie interessant.
(b) Fritz ist ins Kino / in das Kino gegangen. Es befindet sich im Stadtzentrum.
Die anaphorische Beziehung ist bei regulären Indefiniten ("eine Zeitung") und Definiten ("in das Kino") leicht etablierbar, aber auch bei inkorporierten Nomina ("Zeitung") und schwachen Definiten ("ins Kino") eingeschränkt möglich.
Das Projekt untersucht in dieser Hinsicht auch das Persische, das sich in systematischer Weise vom Deutschen unterscheidet: Es gibt keine Definitheitsmarkierung, aber verschiedene Indefinitheits-markierungen; und es gibt eine differentielle Objektsmarkierung, deren Fehlen als syntaktische Inkorporation des Objekts verstanden werden kann. Es wird die Hypothese verfolgt, dass bloße Nomina in Objektsposition stets definit sind: stark definit mit der Objektsmarkierung, schwach definit ohne diese.
Die Bedingungen für die anaphorische Wiederaufnahme sollen im Projekt systematisch und experimentell für das Deutsche und das Persische bestimmt werden. Es wird erwartet, dadurch Aufschluss über die Möglichkeiten der syntaktischen Kombination von nominalen Argumenten und verbalen Prädikaten, über ihre semantische Interpretation und über die damit einhergehenden Diskurseffekte zu erhalten. Ziel ist ein besseres Verständnis der Beziehung zwischen syntaktischer Struktur und semantischer Interpretation, wobei nicht nur satzinterne Phänomene, sondern auch satzübergreifende Diskurseigenschaften berücksichtigt werden sollen.
Publikation 14.04.2023
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka
Publikation 02.02.2023
Krifka, Manfred & Fereshteh Modarresi
Publikation 22.12.2022
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka
Publikation 06.10.2022
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka
Publikation 22.09.2022
Krifka, Manfred
Publikation 19.04.2022
Grosu, Alexander & Manfred Krifka
Publikation 26.11.2021
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka
Publikation 30.07.2021
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka
Publikation 22.12.2019
Krifka, Manfred & Fereshteh Modaressi
Publikation 12.05.2016
Krifka, Manfred & Fereshteh Modarresi
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 12.05.2023 - 14.05.2023
Modarresi, Fereshteh 28.04.2023-30.04.2023
Krifka, Manfred & Fereshteh Modarresi 21.04.2023-23.04.2023
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 06.10.2022 - 08.10.2022
Modarresi, Fereshteh 14.09.2022 -16.09.2022
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 14.09.2022 - 16.09.2022
Krifka, Manfred & Fereshteh Modarresi 25.03.2021 - 26.03.2021
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 16.09.2020 - 18.09.2020
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 08.04.2020 - 20.04.2020
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 13.02.2020 - 15.02.2020
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 19.07.2019 -21.07.2019
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 07.05.2019 – 11.05.2019
Modarresi, Fereshteh & Manfred Krifka 19.04.2019 – 21.04.2019
Fereshteh, Modarresi, Jette Fortmann & Manfred Krifka 06.03.2019 – 08.03.2019
Fereshteh, Modarresi & Manfred Krifka 06.03.2019 – 08.03.2019
Modaressi, Fereshteh 31.07.2017 -04.08.2017
Krifka, Manfred & Modarresi, Fereshteh 24.04.2017
Krifka, Manfred & Fereshteh Modarresi 12.05.2016 - 15.05.2016
Krifka, Manfred & Fereshteh Modarresi 02.12.2015
Krifka, Manfred & Fereshteh Modarresi 16.10.2015 - 17.10.2015