Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Leibniz-Gemeinschaft

Karriere

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Promovierende und PostDocs

Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft hat als nicht-universitäre Forschungseinrichtung kein eigenes Promotionsrecht. Es gilt die Promotionsordnung der jeweiligen Partnerhochschulen. Jedoch ist es möglich, am ZAS angestellt zu sein und gleichzeitig an einer Universität zu promovieren.
Offene Promotionsstellen finden Sie auf der Seite Aktuelle Stellenangebote.

Nachwuchsförderung am ZAS

Während der Arbeit an ihrem Dissertationsprojekt sind die Promovierenden in ihren thematisch passenden Forschungsbereich (FB) integriert. In den regelmäßigen Arbeitstreffen der FB und bei internen Zusammenkünften des gesamten Instituts bekommen sie Gelegenheiten, die Fortschritte ihrer Arbeit zu präsentieren und mit den anderen Wissenschaftler:innen zu diskutieren.
Die FB-Leitungen unterstützen den wissenschaftlichen Nachwuchs, die Angebote der Leibniz-Gemeinschaft zu nutzen und sich dort zu vernetzen. Das Zentrum delegiert seine Nachwuchswissenschaftler:innen regelmäßig in die entsprechenden Förderprogramme, schlägt sie für ausgeschriebene Preise vor bzw. weist sie auf Ausschreibungen hin. Ihre Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops wird im Rahmen der Beschäftigung am ZAS finanziert. Zudem werden die Promovierenden aktiv in die Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen ihres Forschungsbereichs eingebunden.

ZAS-Mentoring-Programm

Im ZAS-Mentoring-Programm werden die Promovierenden und Postdocs mit den erfahrenen Forscher:innen am Zentrum zusammengebracht, die als ihre Mentor:innen fungieren. Das Programm bietet Nachwuchswissenschaftler:innen einen informellen Treffpunkt, um Themen wie Karriereentwicklung, Zeitmanagement, Work-Life-Balance und andere zu diskutieren. Allen Promovierenden und Postdocs am ZAS wird ein Mentor oder eine Mentorin angeboten; die Teilnahme am Programm ist freiwillig. Das Programm wird von der Mentoring-Programmgruppe koordiniert, deren derzeitige Mitglieder Zorica Puškar-Gallien und Stephanie Solt sind. An der Teilnahme interessierte Mentor:innen und Mentees können sich unter ZAS.Mentoring@leibniz-zas.de an die Koordinatorinnen wenden.

ZAS-PhD-Netzwerk

Die Promovierenden des Instituts sind in einer Doktorandengruppe selbstorganisiert, die sich monatlich trifft. In dieser planen und veranstalten sie verschiedene Aktivitäten entsprechend ihrer aktuellen Erfordernisse. Außerdem lädt die Gruppe erfahrene Wissenschaftler:innen des Zentrums für gezielte Trainings ein, um wichtige Fähigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten zu erwerben oder zu vertiefen. Dazu gehören beispielsweise das Erlernen von Methoden, die statistische Auswertung von Experimenten und das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und eigenen Forschungsanträgen. Jährlich werden aus dieser Gruppe zwei Vertretungen gewählt, um das ZAS im überfachlichen Leibniz PhD Network zu repräsentieren. Die Doktorandensprecher:innen dienen außerdem als Kontaktpersonen im Fall von Problemen und fördern den Austausch zwischen den Promovierenden. Die derzeitigen Doktorandensprecher am ZAS sind Onur Özsoy und Marvin Schmitt.

ZAS-PostDoc-Netzwerk

Die promovierten Wissenschaftler:innen am ZAS sind ebenfalls in einem Netzwerk organisiert, das von einem Sprecher oder einer Sprecherin vertreten wird; gegenwärtig ist die Sprecherin Zorica Puškar-Gallien. In Übereinstimmung mit den Karriere-Richtlinien der Leibniz-Gemeinschaft werden die Postdocs dazu ermuntert, die Vorteile des ZAS-eigenen Mentoring-Programms zu nutzen. Außerdem sind sie, wie die Promovierenden ebenfalls, eingeladen, an der wöchentlichen Pomodoro-Schreibgruppe, einer ZAS-weiten Arbeitsgruppe zum gemeinsamen Schreiben nach der Pomodoro-Technik, teilzunehmen.
Die Postdoc-Sprecherin informiert auch über das Mentoring-Programm der Leibniz-Gemeinschaft. Das Programm richtet sich an Wissenschaftlerinnen nach der Promotion, die eine Leitungsposition in der Wissenschaft oder in Berufsbereichen mit einer wissenschaftlichen Qualifikation anstreben, mit dem Ziel, die Chancengleichheit für Frauen und deren Verbleib in der Wissenschaft zu erhöhen. Das Programm wird jährlich ausgeschrieben. Das ZAS empfiehlt seinen exzellenten promovierten Wissenschaftlerinnen, sich für das Leibniz-Mentoring-Programm zu bewerben.

Studentische Hilfskräfte und Praktikant:innen

Studentische Hilfskräfte sind substanziell an der wissenschaftlichen Arbeit am ZAS beteiligt und können dabei erste Erfahrungen in der Forschung sammeln. Sie werden ermutigt, die wissenschaftlichen Veranstaltungen des Zentrums zu besuchen. Stellen für studentische Hilfskräfte am ZAS werden bei den Aktuellen Stellenangeboten und in den Stellenbörsen der Universitäten in Berlin und Potsdam veröffentlicht.

Das ZAS bietet außerdem die Möglichkeit, studienbegleitende Praktika und Schulpraktika zu absolvieren. Die Termine werden individuell vereinbart und hängen von den Kapazitäten der ZAS-Mitarbeiter:innen ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Praktika.