Author(s) | Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität. Thonicke, Kirsten, Thomas Hickler, Wolfgang Wende, Stephanie Kramer-Schadt, Aletta Bonn, Kim Grützmacher, Sibylle Schroer, Tonjes Veenstra, …, et al. |
Date of publication | 2022 |
Publisher | Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. (PIK) |
Place | Potsdam |
Open Access | |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6257476 | |
Note | Peer-reviewed |
Dies sind die 10 Must-Knows 2022:
1. Klima- und Biodiversitätsschutz zusammen verwirklichen
2. Planetare Gesundheit stärken
3. Unsichtbare Biodiversität beachten
4. Biokulturelle Lebensräume fördern
5. Wald nachhaltig nutzen
6. Landwirtschaft umbauen
7. Land und Ressourcen schützen
8. Transnationale Infrastrukturen und Bildung für Nachhaltigkeit
9. Zugang und offene Nutzung von Forschungsdaten sichern
10. Biodiversitätsfreundliche Anreize setzen
Die Leitautor*innen der 10 Must-Knows sind:
Thonicke, Kirsten, Thomas Hickler, Wolfgang Wende, Stephanie Kramer-Schadt, Aletta Bonn, Kim Grützmacher, Sibylle Schroer, Tonjes Veenstra, Christopher Reyer, Jens Freitag, Rita Grosch, Barbara Warner, Cornelia Krug, Klement Tockner, Christoph Häuser & Daniel Müller