Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Leibniz-Gemeinschaft

Das lebendige ethnolinguistische Erbe der Aikanã und Kwaza von Rondônia, Brasilien (Kwaza)

Das Dokumentationsprojekt "Die ethnolinguistische Zusammensetzung des südöstlichen Rondônia: Die Aikanã, die Kwaza und ihre Nachbarn" (2012 - 2016) haben zu einer Fülle neuer Informationen über die Sprachen, die Kultur und die Ethnohistorie der Sprecher der stark gefährdeten Aikanã- und Kwaza-Sprachisolate sowie einiger ihrer traditionellen Nachbarn geführt. Diese Informationen sind in einem umfangreichen digitalen Archiv von Audio- und Videoaufnahmen enthalten, das sprachliche, ethnohistorische und persönliche Interviews, traditionelle Erzählungen, Gesang und Instrumentalmusik sowie materielle, intellektuelle und spirituelle kulturelle Praktiken enthält, ergänzt durch Fotos und Feldnotizen.

Während des Folgeprojekts wird das Projekt verschiedene Aspekte der Sprache, Kultur und Ethnogeschichte analysieren. Im Bereich der Linguistik wird eine eingehende Analyse der Aikanã-Verb-Klassifikation, der Referenzverfolgung und der dektischen Systeme durchgeführt. Innerhalb der Anthropologie müssen das Verwandtschaftssystem und die Beziehungen, die Musikkultur und Mythologie sowie die Integration der persönlichen Ethnogeschichten von Aikanã und Kwaza in eine kohärente Erzählung die Lücke in der Literatur über die Region füllen. Für die indigene Gemeinschaft ist es unerlässlich, dass Projekte eine unmittelbare konkrete Relevanz haben, in diesem Fall durch die direkte Betreuung bestimmter Bedürfnisse im Bereich Bildung und Revitalisierung. Daher ist geplant, verschiedene sprachliche und anthropologische Komponenten des Projekts in Form einer Online-Kulturenzyklopädie der Aikanã zu integrieren, einer Art Multimedia-Wörterbuch mit Links zu Audio- und Videodokumenten aus dem DobeS-Archiv.

Das Projekt wird von Dr. Hein van der Voort (Museu Goeldi) mit Lisa Grund (Anthropologie) und Joshua Birchall (Sprachwissenschaft) durchgeführt.