Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Leibniz-Gemeinschaft

Institut

Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Landes Berlin, das gemeinsam von Bund und Ländern gefördert wird; Träger ist der Verein Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ). Am ZAS wird die menschliche Sprachfähigkeit und deren Ausprägung in Einzelsprachen erforscht. Ziel ist es, diese zentrale Fähigkeit des Menschen und ihre biologischen, kognitiven und sozialen Faktoren besser zu verstehen. Durch das Verständnis der Strukturen von Sprache, ihres Erwerbs und der Verarbeitung werden Grundlagen für Anwendungen geschaffen, z.B. im Bereich Sprachdiagnostik oder Sprachtechnologie.

Am ZAS sind in aktuell vier Forschungsbereichen Experten aus allen Kernbereichen der Linguistik tätig: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon, Semantik und Pragmatik sowie dem kindlichen Spracherwerb. An die vier Forschungsbereiche sind extern eingeworbene Drittmittelprojekte angelagert. Die Konzentration von aktiver Forschung in vielen linguistischen Teildisziplinen in einer einzigen Institution ist einmalig in Deutschland und ermöglicht einen direkten Austausch aktueller Forschungsergebnisse und Methoden. Zahlreiche Aufenthalte von Gastwissenschaftlern und Stipendiaten, nationale und internationale Workshops und Tagungen geben wichtige Impulse für die wissenschaftliche Arbeit am ZAS.

Die wissenschaftliche Arbeit am ZAS beruht auf korpuslinguistischen Methoden und Feldforschung im osteuropäischen, afrikanischen und pazifischen Raum. Zur empirischen Überprüfung und experimentellen Modellierung von Vorhersagen können am ZAS ein Phonetik-Labor, ein Psycholinguistik-Labor und ein Motion-Capture-Labor genutzt werden. Eine Forschungsbibliothek mit ca. 58.200 Bänden steht den Mitarbeitern des Instituts und anderer linguistischer Einrichtungen sowie Studierenden sprachwissenschaftlicher Studiengänge in Berlin und Potsdam zur Verfügung. Das ZAS übernimmt Aufgaben in der universitären Lehre und in der Koordination sprachwissenschaftlicher Forschung in Berlin und von Verbundprojekten der EU.

Den aktuellen Jahresbericht finden Sie hier.