Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften öffnet am 18.1.25, 18.00 Uhr bis Mitternacht das gesamte Akademiegebäude und lädt zu einem Abend in der Tradition der Berliner Salonkultur ein. Der diesjährige Salon Sophie Charlotte steht unter dem Thema „Metamorphosen“. Prof. Dr. Dr. h.c. Artemis Alexiadou, Direktorin des ZAS, wird hier um 21 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Sprachmetamorphose: Herkunftssprachen und Sprachwandel“ halten.
Abstract des Vortrags: Sprachen sind immer im Fluss. Das Verständnis der Faktoren, die zu bedeutenden Veränderungen in der Sprache führen, steht im Mittelpunkt zahlreicher Forschungsarbeiten in der Sprachwissenschaft. Wir werden uns dieser Frage nähern, indem wir Herkunftssprachen betrachten. Bei einer Herkunftssprache handelt es sich um eine Sprache, die von ihren Sprechern als Kinder zu Hause erworben wird, die aber mit einer anderen dominanten Sprache aufwachsen. Herkunftssprachen können die aktuellen Debatten darüber beleuchten, wie Sprache funktioniert und wie sie sich verändert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos und das gesamte Programm sind hier zu finden.
Der Salon Sophie Charlotte ist eine öffentliche Abendveranstaltung, zu der die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften seit 2006 jährlich am vorletzten Samstag im Januar in das Akademiegebäude am Berliner Gendarmenmarkt einlädt. Der Salon wird jedes Jahr unter einem anderen thematischen Schwerpunkt ausgerichtet. Zu diesem Anlass wird das Akademiegebäude auf allen Etagen mit künstlerisch-wissenschaftlichen Beiträgen wie Gesprächsrunden, Vorträgen, Musik und Performances der Akademiemitglieder, Mitarbeitern der Akademie sowie prominenten Gästen bespielt.